Freitag, 24. August 2012

Haarausfall Männer


Haarausfall – Männer sind am verzweifeln

Laut Statistik leiden 60 Prozent der Mitteleuropäer an Haarausfall. Mit diesem Haarausfall ist aber nicht der Verlust von 100 Haaren pro Tag gemeint. Diese Zahl liegt im Normbereich und ist deswegen unbedenklich.
Hinweis: Sollte der Haarausfall bei Männern an einer zentralen Stellen erfolgen, ist es dringend notwendig, einen Arzt aufzusuchen.

Haarausfall Männer – Was sind die Ursachen?

Die häufigste Ursache für den Haarausfall bei Männern ist das männliche Hormon Testosteron. Zwar besitzt jeder Mann dieses Hormon, jedoch führt es nicht bei jedem zu dem genannten Haarausfall. Warum? Die Konzentration von Testosteron soll bei jedem Mann unterschiedlich sein. Demzufolge fällt die Stärke bzw. das Eintreten des Haarverlustes unterschiedlich aus.
Falls Testosteron nicht der Auslöser sein sollte, so kommen noch folgende Ursachen in Frage:
  • Medikamente
  • falsche Ernährung
  • starke Infektionen
  • psychische Belastungen
  • Stoffwechselstörungen
  • Strahlung
  • Vergiftung

Haarausfall Männer – Welche Arten gibt es?

Bezüglich Haarausfall bei Männern existieren fast so viele Varianten wie Ursachen. Hier sind ein paar wichtige aufgelistet:

Androgenetische Alopezie:
Die androgenetische Alopezie ist ein erblich bedingter Haarausfall und eine der am häufigsten auftretenden Formen. Das Testosteron schlägt hierbei zu. Die Wachstumsphase des Haares wird einfach gestoppt, sodass die Haarfollikel keine Haare mehr bilden können.

Alopecia areata:
Bei dem sogenannten kreisrunden Haarausfall handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Das bedeutet, dass das Haar von dem eigenen Immunsystem bekämpft wird. Der Körper stößt das Haar also wie einen Fremdkörper ab. Außerdem kann sich diese Form zu Alopecia totalis (vollständige Glatzenbildung) oder Alopecia universalis (Ausfall aller Körperhaare) entwickeln.

Alopecia congenita:
Hierbei handelt es sich um eine angeborene Haarerkrankung. Kopf- bzw. die gesamte Körperbehaarung fehlen schon von Geburt an. Dies ist ein großer Nachteil, da weniger Schutz vor Bakterien und Viren besteht. Folglich werden Betroffene öfter krank.

Diese Haarerkrankungen sind wohl eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Männern. Es gibt jedoch noch eine Menge weiterer Haarkrankheiten, die für starken Haarschwund sorgen.

Bildquelle: Alvaritoy, Wikimedia Commons

Mittwoch, 1. August 2012

Kosten der Haartransplantation

Möchte man eine Haartransplantation durchführen lassen, so spielen auch die Kosten der Haartransplantation eine wichtige Rolle. Bevor solch ein Eingriff durchgeführt werden kann ist auch die Kalkulation der Kosten notwendig.

Wie viel kostet eine Haartransplantation?

Die Kosten der Haartransplantation können sehr stark schwanken. Zum einen ist es abhängig von dem Transplantationsverfahren, zum anderen von der Größe der zu behandelnden Stelle. Häufig werden die Kosten nach der Anzahl der transplantierten Haare (bei der Einzelhaartransplantation) oder der Anzahl der versetzten Grafts (bei der FUE-Methode) berechnet.
Im "Focus" wurde ein Bericht veröffentlicht in dem es heißt, eine Transplantation koste zwischen 2000 und 8000 Euro.


Lohnt es sich die Kosten der Haartransplantation auf sich zu nehmen?

Man sollte ganz individuell entscheiden, ob es sich lohnt die recht hohen Kosten für eine Haartransplantation auf sich zu nehmen.
So sollte auf jeden Fall vor der Transplantation ein Arzt konsultiert werden um herauszufinden was die Ursachen für den Haarausfall sind und, ob andere Behandlungsmöglichkeiten bestehen. Ist dies nicht der Fall kann eine Transplantation lohnenswert sein.
Versucht man bereits den Haarausfall mit Tabletten, Pulver oder anderen frei erhältlichen Mitteln zu bekämpfen kann auch eine Transplantation in Erwägung gezogen werden. Denn oftmals wirken die Kosten der Haartransplantation hoch, doch vergleicht man sie mit den Ausgaben für verschiedenste Mittelchen, welche über Jahre eingenommen werden müssen, relativiert sich der Betrag.

Können die Kosten einer Haartransplantation mit Billiganbietern umgangen werden?

Es gibt viele Anbieter, die Transplantationen auch zu günstigeren Preisen anbieten können. Häufig handelt es sich dabei um Anbieter aus dem Ausland.
Inwiefern solche Billiganbieter seriös sind ist für einen Laien nur schwer feststellbar. Doch im Internet kursieren viele Beschwerden über missglückte Transplantationen, starke Narbenbildung oder geringe Anwuchsrate.
Wer eine Transplantation durchführen lassen möchte sollte sich dem Bewusst sein und den behandelnden Arzt genau unter die Lupe nehmen. Wirkt das Angebot unseriös, sollte es nicht angenommen werden. Auch wenn die Kosten der Haartransplantation zunächst geringer wirken.


Urheber des Bildes: Friedrich.Kromberg (Wikipedia)